Informationssysteme

  • Fachliche und inhaltliche Anforderungen an das Natur- und Umweltinformationssystem Schleswig-Holstein (1991)
  • Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung S-H
  • Spezifikation der fachlich-inhaltlichen Anforderungen an den Umweltdatenkatalog Schleswig-Holsteins (UDK-SH) (1992)
  • Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung S-H
  • Organisation der Erstellung thematischer Karten im Geschäftsbereich des Ministers für Umwelt und Natur (MNU) des Landes S.-H. (1993)
  • Ministerium für Natur und Umwelt S.-H
  • Anforderungen und fachliche Definitionen für das Umweltdatenmanagementsystem Schleswig-Holstein (UDMS-SH) (1993)
  • Ministerium für Natur und Umwelt S.-H.
  • Raumordnungsinformationssystem Schleswig-Holstein (ROIS-SH); Feinkonzept "Thematische Kartographie" (ROIS-TK) (1993)
  • Ministerium für Natur und Umwelt S.-H.
  • Raumordnungsinformationssystem Schleswig-Holstein (ROIS-SH); Feinkonzept "Datenbankanwendungen" (ROIS-DB) (1994)
  • Ministerpräsidentin des Landes S.-H.; Staatskanzlei
  • Erstellung einer Voruntersuchung für ein "Raumordnungskataster" (ROIS-ROK) (1994)
  • Ministerpräsidentin des Landes S.-H.; Staatskanzlei
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Organisation der Erstellung von thematischen Karten im Geschäftsbereich der Ministerin für Natur und Umwelt (MNU) (1994)
  • Ministerium für Natur und Umwelt S.-H.
  • Umsetzung des Konzeptes 'Geodatenmanagement' im Geschäftsbereich der Ministerin für Natur und Umwelt - Erstellung eines Rahmenkonzeptes für die Auswahl und den Einsatz von Geoinformationssystemen (MNU) (1995)
  • Ministerium für Natur und Umwelt S.-H.
  • Umsetzung des Konzeptes 'Geodatenmanagement' im Geschäftsbereich des Ministers für Natur, Umwelt und Forsten (MNUF) (1996)
  • Ministerium für Natur, Umwelt und Forsten S.-H.
  • Einrichtung eines Umweltdatenkataloges (UDK) Schleswig-Holstein (1998)
  • Ministerium für Natur, Umwelt und Forsten S.-H.
  • Digitalisierung des Biotopschutzprogrammes der Stadt Kiel (1998)
  • Landeshauptstadt Kiel
  • Dynamische Segmentierung des Gewässernetzes der Stadt Kiel (1998)
  • Landeshauptstadt Kiel
  • Erstellung von Grundkarten für Schleswig-Holstein und Hamburg aus ATKIS-Daten für die Vorsorgeplanung Küstenschutz (1999)
  • Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde
  • Digitalisierung der F-Pläne der Stadt Heide und ihrer Umlandgemeinden (2000)
  • Stadt & Land GmbH Kiel
  • Auswertung und Darstellung der Badewasserqualität 1999 in Schleswig-Holstein im Internet (2000)
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales S.-H.
  • Erstellung von digitalen Schutzgebietskarten für die Vorsorgeplanung Küstenschutz (2000)
  • Freie und Hansestadt Hamburg - Umweltbehörde
  • Erarbeitung eines rechnergestützten Umweltqualitätszielkatalogs (UQZK) für die Hansestadt Rostock (2002)
  • Hansestadt Rostock/Amt für Umweltschutz
  • Auswertung und Darstellung der Badewasserqualität 2000 in Schleswig-Holstein im Internet (2001)
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales S.-H.
  • Auswertung und Darstellung der Badewasserqualität 2001 in Schleswig-Holstein im Internet (2002)
  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz
  • Auswertung und Darstellung der Badewasserqualität 2002 in Schleswig-Holstein im Internet (2003)
  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz
  • Erstellung von digitalen Tiefenlinien- und Tiefenbereichskarten der deutschen Nord- und Ostsee (2002)
  • Bundesamt f. Naturschutz
  • Aktualisierung von digitalen Karten und Daten für die Vorsorgeplanung Küstenschutz (2007)
  • Freie und Hansestadt Hamburg - Umweltbehörde

  • Auswertung und Darstellung der Badewasserqualität 2003-2015 in Schleswig-Holstein im Internet (2015)
  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit S.-H.  

    ARGUMENT GmbH i.L.
    Arbeitsgemeinschaft für Umweltforschung und Entwicklungsplanung
    - Büro für Umweltplanung -
    Fockstraße 33
    24114 Kiel
    Tel:0431/62535 FAX:0431/672526